Aus dem Kurs: Projektmanagement: Krisen und Erfolg

Was heißt denn da Erfolg?

Aus dem Kurs: Projektmanagement: Krisen und Erfolg

Gratismonat starten

Was heißt denn da Erfolg?

Reden wir also über Projekterfolg und Misserfolg. Das gehört unweigerlich zusammen und weit mehr Projekte, als uns lieb ist, scheitern. Da heißt es Chance vertan, Ziel verfehlt, Zeit vergeudet. Immer wieder geistert eine Zahl durch den Raum. Angeblich sollen 80% aller Projekte scheitern. Ob die Zahl korrekt ist, sei dahingestellt. Das scheitert schon an der sauberen Projektdefinition. Nicht alles, was als Projekt bezeichnet wird, ist auch ein Projekt, und an der Erfolgsmessung. Studien wie der Chaos Report der Standish Group belegen solche Horrorszenarien und neue Methoden und Ansätze werden gern als Heilsbringer verkauft, um diese Zahlen zu verbessern. Aber was heißt denn eigentlich Erfolg im Kontext von Projekten. Nun jedes Projekt ist mit einem Nutzenversprechen, dem Projektschatz, verbunden. Projekterfolg wird also irgendwie mit der Erfüllung dieses Nutzenversprechens verbunden sein. Dass es nicht ganz so einfach ist und wie immer auf die Perspektive und den Kontext ankommt, zeigen ein paar Beispiele. Nehmen wir den Pyramidenbaum, ein Weltwunder, der Stolz eines jeden Pharao. Also wenn das kein Erfolg ist, aber zu welchem Preis? Wie viele Arbeiter kamen beim Bau ums Leben? Welche Entbehrungen musste das Volk des Pharaos dafür in Kauf nehmen? Aber aus Sicht des Ägypten-Turismus sieht es wieder anders aus, aber den hatten die Erbauer doch gar nicht im Sinn. Die Erfindung der Atombombe, das Manhattan-Projekt, Ziel erreicht, aber wenn wir es als erfolgreich bezeichnen, bekommt der Erfolg auch wieder einen faden Beigeschmack. Wir müssen aber nicht so weit zurückgehen in der Geschichte. Erinnern Sie sich noch an die Einführung der LKW-Maut auf deutschen Autobahnen? Toll Collect? Damals ein Desaster mit Kostenexplosion und Terminverzug. Als Negativbeispiel in aller Munde, wie später Stuttgart 21 oder der Berliner Flughafen wäre? Aber heute, heute gilt die LKW-Maut als wichtige Einnahmequelle im Bundeshaushalt. Die Sichtweise hat sich verklärt, der vermeintliche Misserfolg wird schon fast als Erfolg gesehen, so sehr, dass in der Öffentlichkeit völlig untergeht, dass die ursprünglichen Schadensersatzforderungen des Bundes gegenüber dem Betreiberkonsortium praktisch im Sande verlaufen sind. Ein letztes, ganz persönliches Beispiel: Haben Sie schon mal an einem wunderbar sonnigen Tag im Februar mit Tauwetter mit Ihrem sechsjährigen Sohn die letzte Schneereste zusammengekratzt und einen Schneemann gebaut? Entspricht nicht den Projektkriterien? Geschenkt. Aber das Beispiel zeigt, dass der beabsichtigte Zweck eines Projekts vom Projektgegenstand abweichen kann. Wenn der Zweck erreicht wird, wird niemand mehr nach dem Projektgegenstand fragen. Beim Schneemann geht es doch gar nicht um den Schneemann selbst, sondern um das gemeinsame Erlebnis. Nehmen wir ein Vertriebsprojekt. Wenn es nicht, wie geplant, zum Verkauf vom Produkt A führt, sondern zum Verkauf vom Produkt B, kann das vielleicht sogar noch ein größerer Erfolg sein, als das, was Sie ursprünglich im Sinn hatten. Wir müssen mitunter Projektgegenstand und Projekterfolg hinterfragen. Ein gescheitertes Forschungsprojekt kann einen wertvollen Beitrag zur Grundlagen-Forschung liefern. Ist die vermeintlich erfolgreiche Produktentwicklung eines Ladenhüters wirklich ein Erfolg? Kann man erfolgreiche Arbeitsweise von dem Erfolg des Projektgegenstands trennen? Im Falle des Schneemanns was ist der eigentliche Projektgegenstand? Die Schneeskulptur oder das gemeinsame Erlebnis? Reichlich Fragen, die in diesem Training zu klären gilt.

Inhalt